
Das medizinische Zentrum in Oerlikon
für Ihre psychische Gesundheit

Das medizinische Zentrum in Oerlikon
für Ihre psychische Gesundheit
Willkommen in unserem Zentrum
Willkommen in unserem Zentrum
Herzlich willkommen im Medizinischen Zentrum Oerlikon – einem Ort, an dem Ihre psychische Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.
Mit einem interdisziplinären Team aus erfahrenen Ärzten/Ärztinnen und Psychotherapeut*innen sowie engagiertem Fachpersonal bieten wir Ihnen eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Unsere moderne Infrastruktur, kombiniert mit menschlicher Nähe und fachlicher Exzellenz, ermöglicht eine ganzheitliche Betreuung – sowohl für Versicherte als auch für Selbstzahler*innen.
Unser Anspruch ist es, Ihnen nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich zur Seite zu stehen. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die passenden Behandlungsschritte.
Als Direktorin des Hauses ist es mir ein persönliches Anliegen, dass Sie sich bei uns sicher, verstanden und gut aufgehoben fühlen. Wir leben Werte wie Mitgefühl, Vertrauen, Integrität und Diskretion – Tag für Tag, in jeder Begegnung.
Herzlich willkommen im Medizinischen Zentrum Oerlikon – einem Ort, an dem Ihre psychische Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.
Mit einem interdisziplinären Team aus erfahrenen Ärzten/Ärztinnen und Psychotherapeut*innen sowie engagiertem Fachpersonal bieten wir Ihnen eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Unsere moderne Infrastruktur, kombiniert mit menschlicher Nähe und fachlicher Exzellenz, ermöglicht eine ganzheitliche Betreuung – sowohl für Versicherte als auch für Selbstzahler*innen.
Unser Anspruch ist es, Ihnen nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich zur Seite zu stehen. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die passenden Behandlungsschritte.
Als Direktorin des Hauses ist es mir ein persönliches Anliegen, dass Sie sich bei uns sicher, verstanden und gut aufgehoben fühlen. Wir leben Werte wie Mitgefühl, Vertrauen, Integrität und Diskretion – Tag für Tag, in jeder Begegnung.



Hajrija Tahirovic
Direktorin

Mitgefühl

Mitgefühl

Mitgefühl

Vertrauen

Vertrauen

Vertrauen

Integrität

Integrität

Integrität

Diskretion

Diskretion

Diskretion
Unsere Leistungen
Unsere Ärzt*innen




Med. pract. Ilias Koutromanos
Ärztlicher Leiter
Facharzt Psychiatrie & Psychotherapie




Med. pract. Ilias Koutromanos
Ärztlicher Leiter
Facharzt Psychiatrie & Psychotherapie




Med. pract. Ilias Koutromanos
Ärztlicher Leiter
Facharzt Psychiatrie & Psychotherapie




Med. pract. Konstantinos Vlacho
Ärztlicher Leiter
Facharzt Psychiatrie & Psychotherapie




Med. pract. Konstantinos Vlacho
Ärztlicher Leiter
Facharzt Psychiatrie & Psychotherapie




Med. pract. Konstantinos Vlacho
Ärztlicher Leiter
Facharzt Psychiatrie & Psychotherapie
Unsere ärztlichen Leistungen stehen Ihnen voraussichtlich ab dem 05.01.2026 zur Verfügung
Unsere Therapeut*innen

Nimmt neue Klient*innen auf



Marioleine Geiser
Psychotherapeutische Leitung
Dipl. Psychotherapeutin

Nimmt neue Klient*innen auf



Marioleine Geiser
Psychotherapeutische Leitung
Dipl. Psychotherapeutin

Nimmt neue Klient*innen auf



Marioleine Geiser
Psychotherapeutische Leitung
Dipl. Psychotherapeutin

Nimmt neue Klient*innen auf






Tatiana Imhof
Psychotherapeutin
Dipl. Psychotherapeutin

Nimmt neue Klient*innen auf






Tatiana Imhof
Psychotherapeutin
Dipl. Psychotherapeutin

Nimmt neue Klient*innen auf






Tatiana Imhof
Psychotherapeutin
Dipl. Psychotherapeutin
Schritt für Schritt
zur erfolgreichen Behandlung
1
Kontakt aufnehmen
Online, telefonisch oder via Zuweiser - wir vergeben Ihren Ersttermin sofort.
2
Erstgespräch & Diagnose
Umfassende Abklärung und gemeinsames Festlegen der Therapieziele. Sie haben noch keine Abklärung? Gerne übernehmen wir die Beurteilung selbst durch unsere Fachärzt*innen.
3
Behandlung
Wir erstellen einen individuellen Behandlungsplan angepasst auf Ihre Bedürfnisse in Kombination aus ärztlichen Leistungen, Psychotherapie und Medikation
Unser Standort
Hagenholzstrasse 56,
8050 Zürich
So finden Sie zu uns:
train Vom Bahnhof Zürich-Oerlikon erreichen Sie uns in 7 Minuten zu Fuss. S-Bahn-Linien ab Zürich HB, Flughafen und Glattal verkehren im 5-Min-Takt. Die Haltestellen Leutschenbach (Tram 11) und Leutschenbach Nord (Bus 781/779) liegen praktisch vor der Haustür; Von dort sind es nur wenige Schritte zur Hagenholzstrasse 56.
directions_car Die Autobahnanschlüsse A1, A51 und E41 erreichen Sie in wenigen Fahrminuten. Zum Parken empfehlen wir das Messeparkhaus Zürich, das sich direkt gegenüber unseres Gebäudes befindet. Von dort sind es nur ein paar Schritte bis zu uns.
Unser Standort
Hagenholzstrasse 56,
8050 Zürich
So finden Sie zu uns:
train Vom Bahnhof Zürich-Oerlikon erreichen Sie uns in 7 Minuten zu Fuss. S-Bahn-Linien ab Zürich HB, Flughafen und Glattal verkehren im 5-Min-Takt. Die Haltestellen Leutschenbach (Tram 11) und Leutschenbach Nord (Bus 781/779) liegen praktisch vor der Haustür; Von dort sind es nur wenige Schritte zur Hagenholzstrasse 56.
directions_car Die Autobahnanschlüsse A1, A51 und E41 erreichen Sie in wenigen Fahrminuten. Zum Parken empfehlen wir das Messeparkhaus Zürich, das sich direkt gegenüber unseres Gebäudes befindet. Von dort sind es nur ein paar Schritte bis zu uns.
Unser Standort
Hagenholzstrasse 56,
8050 Zürich
So finden Sie zu uns:
train Vom Bahnhof Zürich-Oerlikon erreichen Sie uns in 7 Minuten zu Fuss. S-Bahn-Linien ab Zürich HB, Flughafen und Glattal verkehren im 5-Min-Takt. Die Haltestellen Leutschenbach (Tram 11) und Leutschenbach Nord (Bus 781/779) liegen praktisch vor der Haustür; Von dort sind es nur wenige Schritte zur Hagenholzstrasse 56.
directions_car Die Autobahnanschlüsse A1, A51 und E41 erreichen Sie in wenigen Fahrminuten. Zum Parken empfehlen wir das Messeparkhaus Zürich, das sich direkt gegenüber unseres Gebäudes befindet. Von dort sind es nur ein paar Schritte bis zu uns.
Was uns auszeichnet
Schnelle Verfügbarkeit
Wir ermöglichen bewusst Termine für bestehende Patient*innen, oft innerhalb weniger Tage. Keine langen Wartelisten, sondern schnelle Hilfe, wenn sie gebraucht wird.
Integrierte Behandlung
Psychiatrie und Psychotherapie unter einem Dach: Unsere Fachpersonen arbeiten eng zusammen, um Diagnostik, Therapie und Medikation optimal aufeinander abzustimmen - effizient und ganzheitlich.
Diskretion & Qualität
Wir verbinden vertrauliche Betreuung mit höchsten Standards. Von hochwertigen Räumen bis zur anonymen Terminvergabe: Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität - bei voller Deckung über die Grundversicherung.



Wir suchen Verstärkung!
Medikon wächst! Wir suchen engagierte Fachpersonen, die unser Qualitätsverständnis teilen. Du bist Psychiater*in oder psychologische*r Psychotherapeut*in (dipl. oder in fortgeschrittener Ausbildung) und suchst eine moderne und zeitgerechte Arbeitsumgebung mit echter Wirkung? Dann bist du bei uns richtig.
Häufige Fragen & Antworten
Wie schnell kann ich mit einem Ersttermin rechnen?
Wir sind stets bemüht, Ihren Ersttermin zeitnah zu ermöglichen – insbesondere dann, wenn eine hohe psychische Belastung besteht. Unsere internen Abläufe sind darauf ausgerichtet, Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten.
Muss ich vor der Kontaktaufnahme zum/zur Hausarzt/Hausärztin?
Grundsätzlich ist eine Vorabklärung mit der Krankenkasse empfehlenswert. Dadurch, dass wir Psychiatrie mit Psychotherapie verbinden, können unsere Ärzte und Ärztinnen die Beurteilung selbst vornehmen. Privatzahler*innen benötigen keine Überweisung und müssen nicht mit der Krankenkasse Kontakt aufnehmen. Eine Kontaktaufnahme mit dem Hausarzt/der Hausärztin ist daher nicht immer zwingend notwendig.
Wie lange dauert eine reguläre Therapiesitzung?
Eine therapeutische Sitzung dauert in der Regel zwischen 50 und 75 Minuten zuzüglich einer kurzen Vor- oder Nachbearbeitungszeit. Diese dient der strukturierten Vorbereitung und Reflexion der Sitzung.
Wie ist die Finanzierung der Behandlung geregelt?
Psychiatrische und psychologische Behandlungen bei Medikon sind über die Grundversicherung abrechnungsfähig, sofern eine ärztliche Anordnung vorliegt und die medizinische Indikation gegeben ist. Für Sie fallen lediglich Franchise und Selbstbehalt an. Auf Wunsch bieten wir zusätzlich diskrete Selbstzahlerbehandlungen an.
Für welche Beschwerden erhalte ich Unterstützung?
Wir behandeln grundsätzlich jedes psychische Anliegen und sind nicht auf bestimmte Probleme oder Diagnosen beschränkt. Wichtig ist allein, dass Sie Unterstützung wünschen – gemeinsam finden wir den passenden Weg.
Wie schnell kann ich mit einem Ersttermin rechnen?
Wir sind stets bemüht, Ihren Ersttermin zeitnah zu ermöglichen – insbesondere dann, wenn eine hohe psychische Belastung besteht. Unsere internen Abläufe sind darauf ausgerichtet, Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten.
Muss ich vor der Kontaktaufnahme zum/zur Hausarzt/Hausärztin?
Grundsätzlich ist eine Vorabklärung mit der Krankenkasse empfehlenswert. Dadurch, dass wir Psychiatrie mit Psychotherapie verbinden, können unsere Ärzte und Ärztinnen die Beurteilung selbst vornehmen. Privatzahler*innen benötigen keine Überweisung und müssen nicht mit der Krankenkasse Kontakt aufnehmen. Eine Kontaktaufnahme mit dem Hausarzt/der Hausärztin ist daher nicht immer zwingend notwendig.
Wie lange dauert eine reguläre Therapiesitzung?
Eine therapeutische Sitzung dauert in der Regel zwischen 50 und 75 Minuten zuzüglich einer kurzen Vor- oder Nachbearbeitungszeit. Diese dient der strukturierten Vorbereitung und Reflexion der Sitzung.
Wie ist die Finanzierung der Behandlung geregelt?
Psychiatrische und psychologische Behandlungen bei Medikon sind über die Grundversicherung abrechnungsfähig, sofern eine ärztliche Anordnung vorliegt und die medizinische Indikation gegeben ist. Für Sie fallen lediglich Franchise und Selbstbehalt an. Auf Wunsch bieten wir zusätzlich diskrete Selbstzahlerbehandlungen an.
Für welche Beschwerden erhalte ich Unterstützung?
Wir behandeln grundsätzlich jedes psychische Anliegen und sind nicht auf bestimmte Probleme oder Diagnosen beschränkt. Wichtig ist allein, dass Sie Unterstützung wünschen – gemeinsam finden wir den passenden Weg.
Wie schnell kann ich mit einem Ersttermin rechnen?
Wir sind stets bemüht, Ihren Ersttermin zeitnah zu ermöglichen – insbesondere dann, wenn eine hohe psychische Belastung besteht. Unsere internen Abläufe sind darauf ausgerichtet, Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten.
Muss ich vor der Kontaktaufnahme zum/zur Hausarzt/Hausärztin?
Grundsätzlich ist eine Vorabklärung mit der Krankenkasse empfehlenswert. Dadurch, dass wir Psychiatrie mit Psychotherapie verbinden, können unsere Ärzte und Ärztinnen die Beurteilung selbst vornehmen. Privatzahler*innen benötigen keine Überweisung und müssen nicht mit der Krankenkasse Kontakt aufnehmen. Eine Kontaktaufnahme mit dem Hausarzt/der Hausärztin ist daher nicht immer zwingend notwendig.
Wie lange dauert eine reguläre Therapiesitzung?
Eine therapeutische Sitzung dauert in der Regel zwischen 50 und 75 Minuten zuzüglich einer kurzen Vor- oder Nachbearbeitungszeit. Diese dient der strukturierten Vorbereitung und Reflexion der Sitzung.
Wie ist die Finanzierung der Behandlung geregelt?
Psychiatrische und psychologische Behandlungen bei Medikon sind über die Grundversicherung abrechnungsfähig, sofern eine ärztliche Anordnung vorliegt und die medizinische Indikation gegeben ist. Für Sie fallen lediglich Franchise und Selbstbehalt an. Auf Wunsch bieten wir zusätzlich diskrete Selbstzahlerbehandlungen an.
Für welche Beschwerden erhalte ich Unterstützung?
Wir behandeln grundsätzlich jedes psychische Anliegen und sind nicht auf bestimmte Probleme oder Diagnosen beschränkt. Wichtig ist allein, dass Sie Unterstützung wünschen – gemeinsam finden wir den passenden Weg.
Hilfreiche Blogbeiträge

Haben Sie eine Frage oder ein konkretes Anliegen?
Wir sind für Sie erreichbar - ob bei Unsicherheit, Terminwunsch oder bei allgemeiner psychischer Belastung. Vertraulich, direkt und nahbar.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden. Ihre Angaben werden verschlüsselt übermittelt.

Haben Sie eine Frage oder ein konkretes Anliegen?
Wir sind für Sie erreichbar - ob bei Unsicherheit, Terminwunsch oder bei allgemeiner psychischer Belastung. Vertraulich, direkt und nahbar.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden. Ihre Angaben werden verschlüsselt übermittelt.
Haben Sie eine Frage oder ein konkretes Anliegen?
Wir sind für Sie erreichbar - ob bei Unsicherheit, Terminwunsch oder bei allgemeiner psychischer Belastung. Vertraulich, direkt und nahbar.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden. Ihre Angaben werden verschlüsselt übermittelt.







