Psychische Belastung am Arbeitsplatz

woman sitting on black chair in front of glass-panel window with white curtains
woman sitting on black chair in front of glass-panel window with white curtains

Beruflicher Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. Ein gewisses Mass an Anspannung kann sogar motivierend wirken und die Leistungsfähigkeit fördern. Problematisch wird es dann, wenn die Belastung über längere Zeit anhält, Erholung nicht mehr möglich ist und sich erste psychische Symptome zeigen.

Wenn der Druck nicht mehr nachlässt

Typische Warnzeichen für eine chronische Belastung sind zum Beispiel Schlafprobleme, Konzentrationsstörungen oder ein ständiges Gefühl der Überforderung. Auch körperliche Beschwerden wie Verspannungen oder Magenprobleme können Hinweise darauf sein, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Wenn Sie das Gefühl haben, nur noch zu reagieren und den Arbeitsalltag nicht mehr selbst zu gestalten, ist es an der Zeit, innezuhalten.

Was hilft?

Eine therapeutische Begleitung kann Ihnen dabei helfen, wieder Klarheit zu gewinnen und neue Strategien im Umgang mit Druck und Verantwortung zu entwickeln. Es geht nicht darum, Ihren Beruf infrage zu stellen, sondern darum, Ihre persönlichen Ressourcen zu stärken und Überlastung frühzeitig entgegenzuwirken.

Was wir bei Medikon anbieten

Unser Team begleitet Menschen mit hoher beruflicher Belastung individuell und diskret. Wir bieten Ihnen eine schnelle Terminvergabe, flexible Zeiten und eine Atmosphäre, in der auch sensible Themen sicher angesprochen werden können. Viele unserer Patient*innen erleben durch die Therapie nicht nur Entlastung, sondern auch neue berufliche Orientierung und innere Stabilität.