Psychotherapie
Psychotherapie beschäftigt sich mit der gezielten Behandlung psychischer Belastungen, Denkmuster und emotionaler Reaktionen, um seelisches Gleichgewicht, Klarheit und persönliche Stabilität wiederherzustellen.
Merkmale
Was bedeutet Psychotherapie?
Psychotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Behandlung psychischer Erkrankungen, emotionaler Belastungen und zwischenmenschlicher Konflikte. Sie hilft, Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen, innere Blockaden zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Für wen ist die Psychotherapie geeignet?
Unsere psychologischen Psychotherapeut*innen arbeiten mit Menschen, die unter Depressionen, Ängsten, chronischem Stress, Burnout, Beziehungskrisen oder Selbstwertproblemen leiden. Auch psychosomatische Beschwerden, Schlafstörungen oder emotionale Überforderung im Alltag sind häufige Gründe, sich Unterstützung zu holen.
Unser therapeutischer Ansatz
Bei Medikon arbeiten wir primär mit kognitiver Verhaltenstherapie, ergänzt durch systemische, achtsamkeitsbasierte und lösungsorientierte Verfahren. Jede Therapie wird individuell geplant, regelmässig evaluiert und flexibel an den Behandlungsverlauf angepasst. Unsere Therapien sind evidenzbasiert, wirksam und nachvollziehbar aufgebaut.
Zugang zur Psychotherapie bei Medikon
Die psychotherapeutischen Leistungen erfolgen im Rahmen der Grundversicherung auf ärztliche Anordnung. Das heisst: Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen. Sitzungen finden in der Regel als Einzeltherapie statt, können bei Bedarf aber auch digital über eine sichere Videosprechstunde geführt werden. Falls noch keine Anordnung vorliegt, kann die Beurteilung durch unsere Ärzt*innen selbst übernommen und bei Feststellung die notwendige Anordnung erstellt werden.
Der nächste Schritt
Ein erstes Gespräch dient der Standortbestimmung und Zielklärung. Gemeinsam prüfen wir, welche Herangehensweise für Sie sinnvoll ist. Unsere Therapeut*innen begleiten Sie professionell, menschlich und mit klarem Fokus auf nachhaltige Entwicklung.



