Krisenintervention
Krisenintervention beschreibt die kurzfristige psychologische oder medizinische Begleitung in akuten Belastungssituationen, um emotionale Stabilität wiederherzustellen und Überforderung rasch abzufedern.
Merkmale
Was bedeutet Krisenintervention?
Krisenintervention ist eine strukturierte, kurzfristige Form der Unterstützung bei akuten seelischen Ausnahmesituationen. Sie zielt darauf ab, emotionale Überforderung zu stabilisieren, Klarheit zu schaffen und den nächsten sinnvollen Schritt zu ermöglichen – bevor Symptome sich verfestigen oder eine Chronifizierung eintritt.
Wann ist eine Krisenhilfe sinnvoll?
Typische Auslöser sind einschneidende Lebensereignisse wie Trennungen, Verluste, Überlastungen im Beruf, psychische Erschöpfung oder plötzlich auftretende Angstzustände. Auch bei akuten Spannungszuständen, innerer Unruhe, Suizidgedanken oder familiären Eskalationen kann eine rasche Intervention entscheidend sein.
Unser Vorgehen in der Krise
Wir bieten gezielte Stabilisierung, emotionale Entlastung und erste Orientierung. Ziel ist es, gemeinsam einen sicheren Rahmen zu schaffen, Symptome einzuordnen und – wenn nötig – weiterführende Schritte einzuleiten.
Zugang und Ablauf
Wir halten bewusst kurzfristige Terminfenster frei, um Menschen in Krisensituationen rasch aufnehmen zu können. Die Behandlung kann vor Ort oder Per sicherer Videosprechstunde stattfinden. Alle Leistungen erfolgen im Rahmen der Grundversicherung und sind bei Vorliegen einer ärztlichen Anordnung voll gedeckt.



