Was ist das Anordnungsmodell?

a man with a beard and blue eyes posing for a picture
a man with a beard and blue eyes posing for a picture

Ein Systemwechsel mit grosser Wirkung

Mit dem neuen Anordnungsmodell hat sich die Zugänglichkeit zu psychotherapeutischer Unterstützung grundlegend verbessert. Vorher konnten psychologische Psychotherapeut*innen nur über Umwege oder mit Zusatzversicherung abgerechnet werden. Jetzt reicht eine ärztliche Anordnung, damit die Kosten über die Grundversicherung übernommen werden. Damit wurde ein deutliches Zeichen gesetzt: Psychische Gesundheit ist gleichwertig mit körperlicher Gesundheit.

Wie funktioniert das Modell?

Eine Anordnung bedeutet, dass ein Arzt/eine Ärztin bestätigt, dass eine psychotherapeutische Behandlung medizinisch sinnvoll ist. Diese Einschätzung erfolgt entweder durch Ihren Hausarzt/Ihre Hausärztin oder direkt durch unsere psychiatrischen Fachpersonen bei Medikon. Die Anordnung ist kein bürokratisches Hindernis, sondern ein einfacher Schritt, um sicherzustellen, dass die Behandlung sinnvoll geplant und strukturiert durchgeführt wird.

Wer darf therapieren?

Behandlungen dürfen ausschliesslich von eidgenössisch anerkannten psychologischen Psychotherapeut*innen durchgeführt werden. Diese arbeiten eigenverantwortlich, aber in enger Absprache mit der anordnenden Fachperson. Das Modell fördert eine koordinierte Versorgung, in der medizinische und psychologische Sichtweisen zusammenkommen – genau so, wie wir es bei Medikon im Alltag leben.

Was bringt Ihnen das als Patient*in?

Sie bekommen Zugang zu hochwertiger psychologischer Unterstützung, ohne sich um komplizierte Abläufe kümmern zu müssen. Sobald die Anordnung vorliegt, übernimmt die Grundversicherung die Kosten. Für Sie entstehen nur der Selbstbehalt und die Franchise. Und das Beste daran: Sie müssen weder in Vorleistung gehen noch eine Zusatzversicherung haben. Die Hilfe steht Ihnen zu – wenn Sie sie brauchen.

Was Medikon für Sie übernimmt

Bei uns wird die Anordnung, wenn sinnvoll, direkt im Haus gestellt. Sie müssen sich nicht darum kümmern. Unsere medizinischen Fachpersonen prüfen im Erstgespräch, ob eine Therapie im Rahmen des Anordnungsmodells abgedeckt werden kann. Wenn ja, leiten wir alles in die Wege – schnell, diskret und transparent. So können Sie sich von Anfang an auf das konzentrieren, was zählt: Ihre Gesundheit.

Fazit

Das Anordnungsmodell ist mehr als eine Formalität. Es ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung psychischer und körperlicher Gesundheitsversorgung. Es macht Therapie einfacher, zugänglicher und sicherer. Und es sorgt dafür, dass Hilfe nicht länger vom Versicherungsstatus abhängt, sondern vom tatsächlichen Bedarf. Bei Medikon begleiten wir Sie dabei – mit Klarheit, Kompetenz und Verantwortung.