Wann zahlt die Krankenkasse Psychotherapie?

a man holds his head while sitting on a sofa
a man holds his head while sitting on a sofa

Viele Menschen gehen davon aus, dass psychologische Hilfe teuer ist oder nur mit einer Zusatzversicherung zugänglich wird. Doch das ist nicht der Fall. Seit Juli 2022 übernimmt die Grundversicherung in der Schweiz psychotherapeutische Leistungen, wenn sie medizinisch notwendig sind und durch eine ärztliche Anordnung freigegeben wurden.

Was bedeutet eine ärztliche Anordnung?

Die sogenannte Anordnung bedeutet, dass ein Arzt/eine Ärtzin eine Therapie als medizinisch sinnvoll beurteilt. Das kann Ihr Hausarzt/Ihre Hausärztin oder auch eine Fachperson für Psychiatrie sein. Bei Medikon kann die Anordnung direkt vor Ort gestellt werden. Das spart Zeit und macht den Einstieg in die Therapie unkomplizierter.

Welche Behandlungen werden übernommen?

Bezahlt werden psychologische Einzeltherapien, die von einer eidgenössisch anerkannten Psychotherapeut*in durchgeführt werden. Voraussetzung ist, dass die Behandlung im Rahmen eines klar strukturierten Behandlungsplans erfolgt und regelmässig überprüft wird.

Wie funktioniert das bei Medikon?

Wir prüfen bereits im Erstgespräch, ob eine ärztliche Anordnung möglich und sinnvoll ist. Wenn ja, stellen wir diese direkt im Haus aus. So kann Ihre Behandlung nahtlos starten. Die Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung. Sie müssen lediglich den üblichen Selbstbehalt und die Franchise tragen – so wie bei jeder anderen medizinischen Leistung auch.

Weshalb sich eine frühe Klärung lohnt

Viele Menschen zögern, eine Therapie zu beginnen, weil sie unsicher sind, ob die Kosten übernommen werden. Diese Sorge können wir Ihnen nehmen. Wir begleiten Sie durch den gesamten Ablauf. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, müssen Sie sich um keine weiteren Formalitäten kümmern. Die Grundversicherung übernimmt den Rest.